Wildblumensamen (Saatgut) einzelne Arten

Weinbergs-Lauch (Allium vineale)

Bildet Brutzwiebeln statt Samen, die schon an der Pflanze austreiben

Wiesen-Bärenklau (Heracleum sphondylium)

Heimische Wildpflanze mit hohem Nutzen für Insekten

Wiesenkerbel (Anthriscus sylvestris)

Aromatische Wildblume mit weißen Blütendolden

Wiesen-Kümmel (Carum carvi)

Wilder Kümmel mit weißen Doldenblüten

Wiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare)

Großmengen bis 1kg. Gehört in jede Wildblumenwiese

Wiesen-Pippau (Crepis biennis)

Wiesenblume mit gelben Blüten

Wiesenraute, Graublättrige- (Thalictrum flavum ssp. glaucum) Samen

Große, gelbe oder rosa Blütenbüschel

Wiesen-Salbei (Salvia pratensis)

Wilde Salbei-Art mit blauen Lippenblüten

Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis)

Wiesenblume mit hellrosa oder weißen Blüten

Wiesen-Schlüsselblume (Primula veris)

Die Blütenstände ähneln einem Schlüsselbund, blüht im Frühling

Wollgras, Scheidiges- (Eriophorum vaginatum)

Teich- und Sumpfpflanze mit weißen, watteähnlichen Samenständen

Wollkopf-Kratzdistel (Cirsium eriophorum)

Die Distel mit den größten Blüten; Insektenmagnet

Wucherblume, Saat-Wucherblume (Chrysanthemum segetum)

Goldgelbe Mageritenblüten

Wundklee (Anthyllis vulneriaria)

Kronenartige Blüten in Gelb-Orange; mag trockene Böden

Ysop (Hyssopus officinalis)

Alte Würz- und Heilpflanze mit blauen Blüten

Ziest, Aufrechter Ziest (Stachys recta)

Wildstaude mit 1-2 cm großen Lippenblüten

Zimbelkraut (Linaria cymbalaria)

Kleiner, genügsamer Bodendecker, wächst auch in Mauerritzen

Zottel-Wicke (Vicia villosa)

Wicken-Art mit rosa-blauen Blüten, bei Hummeln sehr beliebt

Zottiger Klappertopf (Rhinanthus alectorolophus)

Einjährig, zitronengelbe Lippenblüten, dekorative Tragblätter

Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias)

Schmale Blätter und grünlich-gelbe Blüten